Start
Entwicklerprofil
- Details
- Zugriffe: 10306
Beratung / Consulting
Projektmanagement / -leitung / Organisation / Koordination
Administration / Support
Qualitätsmanagement / Qualitätssicherung / Test
Festanstellung kommt in Betracht, aber freiberufliche Mitarbeit bevorzugt
Voraussetzung für Festanstellung: - Einsatzort im PLZ-Gebiet 34***
Staatlich geprüfter Mathematisch-Technischer Assistent:
Schwerpunkte Programmiertechnik
Elektrotechnik
Mathematik
Informatik
4/2004 - 4/2004, SAS Base (SAS)
3/2004 - 3/2004, SAS Software für erfahrene Programmierer (SAS)
4/2003 - 4/2003, SAS Enterprise Guide (SAS)
3/2003 - 3/2003, OO-Programmierung und PFC (Powerpeople)
4/2002 - 4/2002, Java / Java Basiswissen
2/2000 - 2/2002, PowerBuilder Implementing a Distributed Application (Milestone)
8/1998 - 8/1998, Windows NT 4.0 "Einrichtung und Administration in Theorie
8/1998 - 8/1998, Tuning and Performance (Consulting Team)
8/1997 - 8/1997, Fast Track to Sybase (Milestone)
HPUX | sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten |
MS-DOS | sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten |
SUN OS, Solaris | sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten |
Unix | sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten |
Windows | sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten |
Basic | sehr gut, > 10 Jahre |
C | sehr gut, > 10 Jahre |
C++ | sehr gut, > 10 Jahre |
Delphi | |
Java | sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten |
JavaScript | sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten |
Optima++ | |
Pascal | |
Perl | |
PHP | sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten |
PL/SQL | sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten |
Powerbuilder | sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten |
SAS | gut, Erfahrungen in Teilprojekten |
Shell | |
TeX, LaTeX |
Access | sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten |
Informix | |
Ingres | |
Interbase | |
JDBC | sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten |
MS SQL Server | sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten |
MySQL | sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten |
ODBC | sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten |
Oracle | sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten (7, 8, 9i, 11) |
SAS | |
SQL | sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten |
Sybase | sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten |
CORBA | sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten |
Ethernet | |
Internet, Intranet | sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten |
Novell | |
PC-Anywhere | |
SMTP | |
TCP/IP | |
Windows Netzwerk | |
Winsock |
* Oracle 9-11g PL/SQL : sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten
* Eclipse : sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten
* Hibnate : sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten
* maven2 : sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten
* Envers : sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten
* Altova Umodel : sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten
* Spring : sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten
* Oracle SQL Developer : sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten
* TOAD : sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten
* TOra : sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten
* SQL Navigator : sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten
* Aplicationserver : Sybase EA-Server, Glassfish, JBoss sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten
* OpenVpn : sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten
* SVN, Tortoise : sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten
* Merant PVCS : sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten
* Typo3
* Linux (Debian,Ubuntu, SuSE,...) : sehr gut, mehrjährige Erfahrungen in Großprojekten
Versicherungen: Projekterfahrung Kranken und Leben-Versicherung, Softwareerstellung und Planung
Landwirtschaft: Projekterfahrung Warenwirtschaft, GIS,
Lebensmittelhersteller / -handel: Projekterfahrung, Softwareerstellung und Planung
Callcenter: Projekterfahrung, Softwareerstellung und Planung
Banken : Projekterfahrung, schnittstellenprogrammierung
Softwarehersteller / IT-Dienstleister / EDV - Handel
Behörde: Projekterfahrung Warenwirtschaft
* Security: Mehrbenutzer- , Mehrwährungsfähige, 3-Tier Systeme (Tomcat, Glassfish, Oracle)
* Oracle Administration und DB-Design
* Frontend mit Powerbuilder 11.5
* Massenbatchläufe mit Druckoutput und Anbindung an Bank
* ca 800 Anwender (incl. Kunden des Kunden über Webfrontend)
* Oracle 8i und 9i, 11g auf Debian
* Subversion
* PL/SQL
Aufgabe:
* Front- + Backendentwicklung mit Powerbuilder + PL/SQL unter Windows + Ubuntu.
* Powerbuilderprogrammierung von Businesslogik (Buchhaltung, Bonitätsprüfung)
* PL/SQL Programmierung von Businesslogik für Oracle DB
* PL/SQL + Powerbuilder Programmierung von Schnittstellen zu angrenzenden Systemen: Bonitätsauskunfteien, Banken, Buchaltungssystemen, Praxissystemen, Inkasso/Rechtsanwälten
* Planung und Realisierung dea Powerbuilder Frontends
* Planung und Realisierung von Teilen der Buchhaltung in PL/SQL.
* Schulung von Mitarbeitern.
* Ständige Optimierung der zu verarbeitenden SQL-Statements
* Abstimmung, Priorisierung und Behebung von aus dem Fachbereich gemeldeten Fehlern
Projekt: Factoring-System für das deutsche Handwerk
Firma: Denkformat GmbH & Co. KG
Branche: IT, Finanzen, Handwerk, Factoring
Ort: Hamburg
Team: 8 Personen
Rolle: Softwareentwicklung, Architektur
Hintergrund:
Das Factoring ist ein Instrument der Unternehmensfinanzierung, bei dem Außenstände durch Abtretung von Forderungen in Liquidität gewandelt werden.
Beim Factoring verkauft ein Unternehmen Forderungen aus Leistungen und Lieferungen fortlaufend an ein Factoringinstitut (Factor). Dieses zahlt dem Unternehmen den Forderungsbetrag abzüglich der vereinbarten Factoringgebühr zeitnah aus. Durch die Abtretung übernimmt der Factor im Rahmen eines vereinbarten und durch die Bonität des Schuldners beeinflussten Limits das Ausfallrisiko.
Beschreibung:
Entwicklung einer Factoringsoftware mit folgenden Bestandteilen
* Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
* Vertrags-, Produkt-, Leistungs--- und Gebührenverwaltung
* Mandantenfähigkeit
* Nebenbuch mit Schnittstelle zum Hauptbuch
* Schnittstelle zum Kreditversicherer
* Dokumenten- und Rechnungserstellung
* Standardschnittstellen des Zahlungsverkehrs (SWIFT MT940, DTAUS)
* Webservices für Bonitäts- und Scoringanfragen
* Auswertungs- und Berichtswesen
* Benutzer-, Rechte- und Gruppenverwaltung
* Mehrsprachigkeit und Mehrwährungsfähigkeit
* Historisierung
Die technische Umsetzung erfolgte auf Basis einer 3-Tier-Architektur. Der Rich Client wurde als Rich-Internet-Application mittels Ajax Framework realisiert.
Persönliche Aufgaben / Tätigkeiten:
* Entwicklung eines mandantenfähigen Partner-Rollen-Konzeptes nach dem Actor-Role-Pattern
* Entwicklung eines mandantenfähigen Buchhaltungssystems
* Konzeption, Modellierung (UML) und Umsetzung des Datenmodells
* Rolle, Partner, Factor, Kunde, Abnehmer, Person
* Vertrag, Produkt, Leistung, Gebühren
* Mitarbeiter, Benutzer, Rechte, RechteGruppen
* Auftrag, Rechnung
* Entwicklung des Datenzugriffs für Produkte, Verträge, Leistungen und Gebühren
* Umsetzung als Spring Beans in der DAO-Schicht
* Spezialisierung der CRUD-Operationen
* Entwicklung von Finder-Methoden mit HQL und Criteria API
* Entwicklung der fachlichen Logik für die Verarbeitung von Produkten, Verträgen, Leistungen und Gebühren
* Umsetzung der Logik als Spring Beans in der Service-Schicht
* Implementiertung der Buchungslogik als EJBs in der Service-Schicht
* Definition des Transaction-Handling
* Validierung und Konsistenzprüfung
* Entwicklung von Basis-GUI-Komponenten
* Entwicklung einer generischen Data-Binding-Komponente
* Umsetzung der GUI für die Verwaltung von Produkten, Verträgen, Leistungen und Gebühren
Verwendete Techniken und Frameworks:
* Programmiersprache: Java
* O/R-Mapping: JPA / Hibernate
* Dependency Injection Container: Spring
* RIA Framework: ZK Direct RIA (Potix)
* Temporale Datenhaltung / Historisierung: Hibernate Envers
* Job Scheduling System: Quartz
* PDF-Erzeugung: JasperReports
* Microsoft Excel-Erzeugung: Apache POI
* Logging: Apache log4j, LOGBack
* Volltextsuche: Hibernate Search (Lucene)
* Build Management: Apache Maven 2.x
* Qualitätssicherung: JUnit, TestNG, Selenium
* Continuous Integration: Hudson
* Repository Manager: JFrog Artifactory
* Versionkontrolle: Subversion
* IDE: Eclipse 3.x
* Application Server: GlassFish v2
* Datenbank: Oracle 11g
* Konfigurationen meist XML
9/2006 - laufend Projekt
Entwicklung PL/SQL, Java, Eclipse, Hibernate, Analyse/Programmierung/Teilprojektleitung (Freiberuflich) EOS-Konzern (Otto-Gruppe)
Abteilungsgröße:
Bis 50 Personen
Systembeschreibung :
* 2 Systeme zum Erfassen und Verwalten von Kreditorenrechnungen, Debetorenmanagement, Gebührenberechnung und Ankaufrichtlinien, Debitorenbuchhalötung, Lastschrifverfahren und Ratenplänen
* Security: Mehrbenutzer- , Mehrwährungsfähige, 3-Tier Systeme (Tomcat, Glassfish, Oracle)
* Oracle Administration und DB-Design
* Frontend mit Echo2, ZK, PHP, Oracle Forms
* Massenbatchläufe mit Druckoutput und Anbindung an Bank
* ca 800 Anwender (incl. Kunden des Kunden über Webfrontend)
* Oracle 8i und 9i, 11g auf Debian
* Subversion
* Powerdesigner, Altova Umodel
* JPA mit Hibernate
* Spring
* Java6
* ZK/Echo2/PHP
* PL/SQL
* VPN
Aufgabe:
* Front- + Backendentwicklung mit Eclipse, Java + PL/SQL unter Windows + Ubuntu.
* Java Programmierung von Businesslogik (Buchhaltung, Bonitätsprüfung) für Glassfish Server
* PL/SQL Programmierung von Businesslogik für Oracle DB
* PL/SQL + Java Programmierung von Schnittstellen zu angrenzenden Systemen: Bonitätsauskunfteien, Banken, Buchaltungssystemen, Praxissystemen, Inkasso/Rechtsanwälten
* Modellierung von Entities in Umodel und Generierung des JavaCodes
* Planung und Realisierung der PHP/Echo2/ZK-Frontends mit Eclipse, Java, maven.
* Planung und Realisierung von Teilen der Buchhaltung in PL/SQL.
* Schulung von Mitarbeitern.
* Ständige Optimierung der zu verarbeitenden SQL- und HQL-Statements
* Abstimmung, Priorisierung und Behebung von aus dem Fachbereich gemeldeten Fehlern
9/2004 - 9/2006
Entwicklung PL/SQL, Powerbuilder/Analyse/Programmierung/Teilprojektleitung (Freiberuflich) HanseMerkur
Firmengröße:
Bis 1000 Personen
Abteilungsgröße:
Bis 100 Personen
* System zum Erfassen und Verwalten von Lebenspolicen, Beitragsberechnung und Annahmerichtlinien
* Security: Mehrbenutzer-, Vertretungs-, Gruppenfähig
* Workflow-Unterstützung zwischen Abteilungen
* Rechenkern-Modul zur Tarifberechnung
* Oracle Administration und DB-Design
* Frontend mit Powerbuilder 8 / 10 + PFC
* Massenbatchläufe mit Druckoutput und Anbindung an
* sehr umfangreiches Plausibilierungssystem
* ca 200 Anwender
* Oracle 7.3, 8i und 9i auf Windows + Linux, PL/SQL
* Merant PVCS
* Powerdesigner
Aufgabe:
* Frontendentwicklung mit PowerBuilder 8/10 unter Windows XP.
* Implementierung von Teilen des ERM auf Basis von Oracle mit dem Sybase PowerDesigner.
* Planung und Realisierung von Teilen der Datenzugriffsschicht in PL/SQL.
* Ständige Prüfung auf Einhaltung von Richtlinien und Standards bei der Entwicklung.
* Anleitung und Schulung von weiteren Mitarbeitern.
* Planung und Realisierung des PowerBuilder-Frontends mit PowerBuilder Foundation Classes(PFC).
* Ständige Optimierung der zu verarbeitenden SQL-Statements
* Abstimmung, Priorisierung und Behebung von aus dem Fachbereich gemeldeten Fehlern
* PL/SQL Programmierung von Businesslogik in der Oracle DB
* PL/SQL Programmierung von Schnittstellen zu angrenzenden Systemen
* PL/SQL Programmierung eines Plausibilisierungssystem
DV-Umfeld:
Apache, C, Emulatoren, Intranet, MS Internet Explorer, MS-Access, MS-Office, ODBC, OO-Analyse, OO-Design, OO-Programmierung, Oracle, Oracle9i, PHP, PL-SQL, PVCS, Power Designer, Powerbuilder, SMTP, SQL, StarOffice, Telnet, Windows
KV2000
2/2004 - 4/2004
Kleinere SAS Programme (Freiberuflich)
Firmengröße:
Bis 1000 Personen
Abteilungsgröße:
Bis 20 Personen
Erstellung von Reports oder neuen Datenbanken mit SAS-BASE
Branchen:
Versicherungen, Versorgungsunternehmen
DV-Umfeld:
SAS Datenbank
7/2003 - 9/2003
Entwicklung/Programmierung (Freiberuflich)
Firmengröße:
Bis 10 Personen
Abteilungsgröße:
Bis 10 Personen
* Komfortables Tool zum Abgleich und Vergleich von Daten zwischen SQLDatenbanken
verschiedener Hersteller (Oracle, Sybase ASE + ASA,
Interbase, ...)
* Überträgt auch Blobs
* Extensions für kundenseitige Erweiterungen Besonderheiten
* Powerbuilder 8.0
Aufgabe:
* Implementierung des Frontend,
* QS der Standards,
* Erarbeitung der Vorgaben für weitere Entwickler,
* Abnahme von Programmteilen anderer Entwickler.
DV-Umfeld:
MS-SQL-Server, ODBC, OO-Design, OO-Programmierung, Oracle, Oracle9i, PC, PL-SQL, Postgres, Power Designer, Powerbuilder, SQL, Sybase, Telnet, mySQL
9/2002 - 4/2004
Entwicklung/Programmierung PL/SQL Powerbuilder (Freiberuflich) HanseMerkur Versicherung
Firmengröße:
Bis 1000 Personen
Abteilungsgröße:
Bis 100 Personen
* Tabellenpfelgesystem
* Dynamisch zur Laufzeit generierte Eingabemasken anhand des Data
Dictionairies
* Powerbuilder 8 + PFC mit eigenem Framework
* Security: Mehrbenutzer-, Vertretungs-, Gruppen- und Mandantenfähig
Aufgabe:
* Erarbeitung des Fachkonzepts mit anschließender Realisierung und Projekteinführung des Dynamischen Tabellenpfelgesystems.
* Frontendentwicklung mit PowerBuilder 8 unter Windows NT später Windows XP.
* Implementierung des vollständigen ERM auf Basis von Oracle mit dem Sybase PowerDesigner.
* Planung und Realisierung der Datenzugriffsschicht in PL/SQL.
* Ständige Prüfung auf Einhaltung von Richtlinien und Standards bei der Entwicklung.
* Anleitung und Schulung von weiteren Mitarbeitern.
* Planung und Realisierung des PowerBuilder-Frontends mit PowerBuilder Foundation Classes(PFC)
Branchen:
Versicherungen, Versorgungsunternehmen
DV-Umfeld:
DDE, ODBC, Oracle, Oracle9i, Power Designer, Powerbuilder, SQL, Sybase, mySQL
5/2001 - 4/2004
Entwicklung PL/SQL, Powerbuilder/Analyse/Programmierung/Teilprojektleitung (Freiberuflich) HanseMerkur
Firmengröße:
Bis 1000 Personen
Abteilungsgröße:
Bis 100 Personen
* System zum Erfassen und Verwalten von Krankenversicherungspolicen, Beitragsberechnung und Annahmerichtlinien
* Security: Mehrbenutzer-, Vertretungs-, Gruppen- und Mandantenfähig
* Workflow-Unterstützung zwischen Abteilungen
* DDE
* MVC-Design (Modell-View-Controller)
* Rechenkern-Modul zur Tarifberechnung
* Oracle Administration und DB-Design
* Termin-Wiedervorlage-System in PL/SQL entwickelt
* Frontend mit Powerbuilder 7 / 8 + PFC mit eigenem Framework für EAS
* Massenbatchläufe mit Druckoutput und Anbindung an
Terminverwaltungssystem mit PL/SQL programmiert
* Schnittstellen zu externen Datenlieferanten komplett in PL/SQL entwickelt
* Altdatenübernahme komplett in PL/SQL entwickelt
* sehr umfangreiches Plausibilierungssystem
* ca 250 Anwender
* EA-Server (Sybase Enterprise Application Server bzw. früher Jaguar CTS)
* Oracle 7.3, 8i und 9i auf Solaris, PL/SQL
* Merant PVCS
* Powerdesigner
Aufgabe:
* Frontendentwicklung mit PowerBuilder 8 unter Windows NT später Windows XP.
* Implementierung von Teilen des ERM auf Basis von Oracle mit dem Sybase PowerDesigner.
* Planung und Realisierung von Teilen der Datenzugriffsschicht in PL/SQL.
* Ständige Prüfung auf Einhaltung von Richtlinien und Standards bei der Entwicklung.
* Anleitung und Schulung von weiteren Mitarbeitern.
* Planung und Realisierung des PowerBuilder-Frontends mit PowerBuilder Foundation Classes(PFC).
* Ständige Optimierung der zu verarbeitenden SQL-Statements
* Abstimmung, Priorisierung und Behebung von aus dem Fachbereich gemeldeten Fehlern
* PL/SQL Programmierung für Altdatenübernahme
* PL/SQL Programmierung von Businesslogik in der Oracle DB
* PL/SQL Programmierung von Schnittstellen zu angrenzenden Systemen
* PL/SQL Programmierung eines Plausibilisierungssystem
DV-Umfeld:
Apache, C, Emulatoren, Intranet, MS Internet Explorer, MS-Access, MS-Office, ODBC, OO-Analyse, OO-Design, OO-Programmierung, Oracle, Oracle9i, PHP, PL-SQL, PVCS, Power Designer, Powerbuilder, SMTP, SQL, StarOffice, Telnet, Windows
1/2001 - 4/2001
Entwicklung/Programmierung (Freiberuflich)
Firmengröße:
Bis 20 Personen
Abteilungsgröße:
Bis 20 Personen
* Frachtbuchverwaltung mit Fakturierung
* Stammdatenverwaltung (Adressen, Artikel, Tarife, etc.)
* Frachterfassung
* Frachtbriefsuche (Navigation)
* Rechnungsdruck
* Offene Posten Verwaltung
* Datev-Schnittstelle
* Powerbuilder 7
* Eigene Klassenbibliothek auf Grundlage PFC
* Sybase SQL Anywhere 6.3
* PowerDesigner (Datenmodellierung)
Aufgabe:
* Programmierung des Frontend
* Entwicklung des ERM mit Powerdesigner
* Abstimmung, Priorisierung und Behebung von Fehlern
* Installation beim Kunden
* Fernwartung via ISDN
Branchen:
Beratungsunternehmen, EDV-Dienstleistungen, Logistik, Transportwesen
DV-Umfeld:
Power Designer, Powerbuilder, Sybase
3/2000 - 1/2001
Programmierung (Freiberuflich)
Firmengröße:
Bis 10 Personen
Abteilungsgröße:
Bis 10 Personen
* Internetprojekt Immobilienportal
* Dynamische Layouts
* dyn. Suche, Listen, Exposés
* Auswahllisten mit Informationsanforderung
* Administration Mandanten- und Benutzerabhängig
* Benutzerrollen
* Eigene Klassenbibliothek
* PHP 4
* MySQL
* Apache Webserver
* Linux
Aufgabe:
* Programmierung des Frontend mit PHP
* Entwicklung einer eigenen Klassenbibliothek
* Entwicklung des ERM mit Powerdesigner
* Abstimmung, Priorisierung und Behebung von Fehlern
* Installation und Wartung des Webservers (Apache)
* Installation und Wartung der Datenbank (MySql)
Branchen:
EDV-Dienstleistungen, Immobilien, Softwarehaus
DV-Umfeld:
Apache, Firewall, HTML, Internet, Java, JavaScript, Linux, OO-Design, OO-Programmierung, OpenSSL, Oracle, PHP, POP3, Perl, SMTP, SQL, Samba, mySQL
10/1998 - 4/2000
Programmierung PL/SQL, Powerbuilder/Beratung/Analyse (Freiberuflich) Unilever
Firmengröße:
Bis 10000 Personen
Abteilungsgröße:
Bis 20 Personen
* Mehrsprachige Callcenter-Anwendung
* Security: Mehrbenutzer-, Gruppen-, Multisprach- und Mandantenfähig
* Serienbriefe, E-Mails und Faxe für z. B. Directmailing
* Automatisierte E-Mailbeantwortung
* Oracle Administration und DB-Design
* Batchläufe in PL/SQL programmiert
* CTI-Unterstützung
* Workflow-Unterstützung zwischen Abteilungen
* Variables Auswertungsmodul
* International in 12 Ländern mit ca. 180 Benutzern installiert
* OOP mit 4GL-Tool Powerbuilder 5 und 7.0 + PFC auf Win 95 + Win NT
* Oracle 7.3 und 8.0 auf Unix
Aufgabe:
* Programmierung des Frontend
* Entwicklung des ERM mit Powerdesigner
* Abstimmung, Priorisierung und Behebung von Fehlern
* Einrichtung und Installation von Oracle Instanzen
* Schulungen der Enduser (Europaweit)
* Programmierung von Stored Procedures und Triggern in PL/SQL
* Abstimmung von neuen Anforderungen und Erstellung von Vorgaben
DV-Umfeld:
Oracle, Oracle9i, POP3, PVCS, Power Designer, Powerbuilder, Telnet,
10/1997 - 8/1998
Programmierung (Angestellt)
Firmengröße:
Bis 20 Personen
Abteilungsgröße:
Bis 10 Personen
* Kosten- Leistungsrechnung für komplexe Agrarunternehmen
* Kostenstellen, Kostenträger, Kostenarten
* Material- und Ressourcen-Controlling
* Deckungsbeitragsrechnung
* Mengenabgleich
* Maschinenkostenauswertungen
* Auswertungen
* Programmanpassungen und -erweiterungen im Kundenauftrag
* mehrbetriebsfähig
* Netzwerkfunktionalität
* ca. 160 Tables, ca. 70 PBL´s
* über 250 Installationen, überwiegend bei großen Agrarunternehmen der neuen
Bundesländer
* PowerBuilder ab Version 4.n
* Eigene PowerBuilder-Klassenbibliothek
* Sybase SQL Anywhere
Aufgabe:
* Programmierung des Frontend
* Entwicklung einer eigenen Klassenbibliothek
* Entwicklung des ERM mit Erwin
* Abstimmung, Priorisierung und Behebung von Fehlern
* Reprorterstellung
* Programmierung eines dynamischen Reportgenerators
* Programmierung von Stored Proceduers
Branchen:
Behörden, EDV-Dienstleistungen, Softwarehaus
DV-Umfeld:
ERWIN, Oracle, PVCS, Power Designer, Powerbuilder, SQL, Sybase,
9/1997 - 4/1998
Schulungen (Angestellt)
Firmengröße:
Bis 20 Personen
Abteilungsgröße:
Bis 10 Personen
Div. C++ Schulungen und objektorientiertes Programmieren
DV-Umfeld:
C, C++,
4/1997 - 8/1997
Programmierung (Angestellt)
Firmengröße:
Bis 20 Personen
Abteilungsgröße:
Bis 10 Personen
* Fehler Ablage- und Prorieierungssystem sowie Supportunterstützung
* PowerBuilder ab Version 4.n
* Eigene PowerBuilder-Klassenbibliothek
* Sybase SQL Anywhere
* Replikationsmechanismen
Aufgabe:
* Programmierung des Frontend
* Entwicklung einer eigenen Klassenbibliothek
* Entwicklung des ERM mit Erwin
* Abstimmung, Priorisierung und Behebung von Fehlern
DV-Umfeld:
Oracle, Power Designer, Powerbuilder, Sybase